Elektroautos für Menschen mit Behinderung

In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Elektrofahrzeugen beschäftigen, die gezielt für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurden. Wir werden verschiedene Aspekte beleuchten, von barrierefreien Fahrzeugmodellen bis hin zu innovativen Anpassungen und Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, die wesentlichen Elemente zu präsentieren, die Elektromobilität zu einer inklusiven Realität machen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektroautos eintauchen und entdecken, wie sie die Mobilität für alle verbessern können.

  • Hochdachkombis
  • Minivans
  • KMP und Kombis

Funktionen und Vorteile

Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Behindertengerechte E-Autos 2024 wissen musst.

Inklusive Mobilität: Elektroautos für Menschen mit Behinderung im Vergleich zu Benzinern

Titel: „Inklusive Mobilität: Elektroautos für Menschen mit Behinderung im Vergleich zu Benzinern“

 

In den letzten Jahren hat die Elektromobilität bedeutende Fortschritte gemacht, und Elektroautos sind nicht mehr nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Realität. In dieser Entwicklung ist es von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass die Vorteile dieser Technologie für alle zugänglich sind. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf Elektroautos für Menschen mit Behinderung werfen und sie mit herkömmlichen Benzinern vergleichen.

 

Elektroautos: Eine inklusive Revolution Elektroautohersteller legen verstärkt Wert darauf, Modelle zu entwickeln, die von Grund auf barrierefrei gestaltet sind. Das bedeutet, dass sowohl der Einstieg als auch das Fahren für Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen erleichtert wird. Automatische Schiebetüren, niedriger Einstieg und geräumige Innenräume sind nur einige der Merkmale, die Elektroautos für Menschen mit Behinderung besonders attraktiv machen.

 

Anpassungsmöglichkeiten: Elektroautos bieten eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vom Lenkrad bis zu den Pedalen können diese Fahrzeuge leicht modifiziert werden, um eine komfortable und sichere Fahrumgebung zu schaffen.

 

Elektroautos im Vergleich zu Benzinern Geringere Betriebskosten: Elektroautos haben in der Regel niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Benzinern. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleiß, was nicht nur die Wartungskosten reduziert, sondern auch eine stabilere langfristige Investition für Menschen mit begrenzten finanziellen Ressourcen darstellen kann.

 

Umweltfreundlichkeit: Elektroautos sind umweltfreundlicher und produzieren während ihrer Lebensdauer weniger Emissionen. Dieser Aspekt ist nicht nur für die Gesellschaft als Ganzes wichtig, sondern kann auch für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Herausforderungen von Vorteil sein.

 

Geräuschpegel: Elektroautos sind im Betrieb oft leiser als Benziner. Dies kann für Menschen mit empfindlichen Ohren oder Hörbeeinträchtigungen eine angenehmere Fahrumgebung schaffen.

 

Fazit: Elektromobilität für alle

 

Die Entwicklung von Elektroautos für Menschen mit Behinderung trägt dazu bei, die Mobilität auf eine neue Ebene der Inklusivität zu heben. Mit speziell gestalteten Modellen und Anpassungsmöglichkeiten bieten Elektroautos eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Benzinern. Die kontinuierlichen Fortschritte in der Elektromobilität versprechen nicht nur eine nachhaltigere Zukunft, sondern auch eine Zukunft, in der Mobilität für alle ohne Kompromisse möglich ist.

Hochdachkombis für Menschen mit Behinderung:
ë-Berlingo mit Heckausschnitt


Der Citroën ë-Berlingo XL ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Dank des Heckausschnitts mit Auffahrrampe kann der Rollstuhlfahrer bequem in das Fahrzeug gelangen. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und zur Sicherheit der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzlichen Schutz bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

    • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
    • EasyUse Funktion für eine extrem leichte und mühelose Bedienung mit einer Hand
    • Geräumiger Fahrgastraum
    • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
    • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
    • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 





 



 



 



 



 





E-Doblò mit Heckausschnitt

Der Fiat E-Doblò ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Mit einem Heckausschnitt, der eine Auffahrrampe integriert, ermöglicht er bequemen Transport für Rollstuhlfahrer. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und durch die tiefergelegte Bodenwanne entsteht viel Raum im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • EasyUse Funktion für eine extrem leichte und mühelose Bedienung mit einer Hand
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 




 



 



 



 





Combo-e Life mit Heckausschnitt

Der Opel Combo-e Life XL ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Durch den Heckausschnitt mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

    • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
    • EasyUse Funktion für eine extrem leichte und mühelose Bedienung mit einer Hand
    • Geräumiger Fahrgastraum
    • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
    • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
    • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

e-Rifter mit Heckausschnitt

 

Der Opel e-Rifter L2 ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Durch den Heckausschnitt mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • EasyUse Funktion für eine extrem leichte und mühelose Bedienung mit einer Hand
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

Proace City Electric mit Heckausschnitt

 

Der Toyota Proace City Electric L2 ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Durch den Heckausschnitt mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • EasyUse Funktion für eine extrem leichte und mühelose Bedienung mit einer Hand
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

Minivans für Menschen mit Behinderung:

ë-SpaceTourer mit Heckausschnitt

 

Der Citroën ë-SpaceTourer ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Durch den Heckausschnitt mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

E-Scudo/E-Ulysse mit Heckausschnitt

 

Der Fiat E-Scudo bzw. E-Ulysse ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug, das speziell für Passivfahrer entwickelt wurde. Durch den Heckausschnitt mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

eVito mit Heckausschnitt

 

Der vollelektrische Mercedes-Benz eVito ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Dank des Heckausschnitts mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Technische Daten (laut Hersteller):

 

  • Motorleistung: 150 kW
  • Batteriekapazität: 90 kWh nutzbar/100 kWh installiert
  • Reichweite: Bis zu 421 km

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

Zafira-e Life mit Heckausschnitt

 

Der Opel Zafira-e Life ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug für Passivfahrer. Dank des Heckausschnitts mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

e-Traveller mit Heckausschnitt

 

Der Peugeot e-Traveller ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug für Passivfahrer. Dank des Heckausschnitts mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

 

Proace Electric mit Heckausschnitt

 

Der Toyota Proace Verso Electric ist ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug für Passivfahrer. Dank des Heckausschnitts mit Auffahrrampe wird der Transport von Rollstuhlfahrern äußerst komfortabel gestaltet. Die rutschsichere Rampe erleichtert den Zugang zum Fahrzeug, und aufgrund der tiefergelegten Bodenwanne entsteht viel Platz im Fahrgastraum. Zur Sicherung des Rollstuhls am Fahrzeugboden und der Person dient ein Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem. Zusätzliche Sicherheit bietet die Kopf- & Rückenstütze FutureSafe.

 

Wichtige Merkmale im Überblick:

 

  • Heckausschnitt mit ein-/ausklappbarer Rampe
  • Geräumiger Fahrgastraum
  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Extra lange E-Gurte für die vordere Rollstuhlbefestigung
  • Optional: EasyFlex Rampe ermöglicht uneingeschränkte Nutzung des Kofferraums, FutureSafe Kopf- & Rückenstütze, Dreh-Klappsitze in der dritten Reihe.

 

Fahrdienstlösungen und Kombis für behinderte Menschen:

eTGE mit Linearlift AL1

 

Der MAN eTGE wird zu einem Kraftfahrzeug für mobilitätseingeschränkte Personen (KMP) umgebaut. Dieses vollelektrische Fahrzeug eignet sich optimal für die Beförderung von Rollstuhlfahrern. Der Rollstuhl gelangt mit Hilfe eines AL1 Linearlifts über den Heckeinstieg in das Fahrzeug. Der Fahrgastraum lässt sich durch die flexible Platzierung der Einzelsitze auf dem Smartfloor Systemboden individuell umgestalten und an die Anforderungen des Alltags anpassen. Die elektrische Trittstufe und Handgriffe erleichtern den Seiteneinstieg. Der e-Crafter bietet Platz für sieben Fahrgäste plus einen Fahrer oder alternativ bis zu vier Rollstuhlplätze.

 

Wichtige Merkmale und Punkte im Überblick:

 

  • Tragfähigkeit: 400 kg
  • 900 mm Hubhöhe
  • Patentierter Lift
  • Leichtester Lift auf dem Markt durch Aluminiumprofile
  • Plattform mit integrierten LED Blinkleuchten
  • Plattformdesign sichert freie Sicht nach hinten
  • Hochwertige Oberfläche mit Korrosionsschutz
  • EMV Prüfung nach EU Richtlinien
  • Erfüllt EN und DIN Norm
  • Optional: Bluetooth Fernbedienung oder Steuerung über App (iOS und Android)

 

KMP (BTW) Ausstattung (optional):

 

  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Smartfloor Aluminium-Systemboden – individuell geplant für eine flexible Nutzung
  • Smartseats – große Auswahl an Sitzlösungen für M1 Fahrzeuge
  • Elektrische Trittstufe für einen bequemen Seiteneinstieg.

 

 

 

EV80 mit Linearlift AL1

 

Der umgebaute Maxus EV80 ist ein vollelektrisches Fahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 200 km*, das sich ideal für Fahrdienste und Taxiunternehmen eignet. Dieses Elektrofahrzeug bietet alle Vorteile eines Fahrzeugs für mobilitätseingeschränkte Personen (KMP) und ist besonders gut geeignet für emissionsfreie Fahrten in Innenstädten. Der Rollstuhl gelangt mithilfe eines AL1 Linearlifts über den Heckeinstieg in das Fahrzeug, und der Fahrgastraum kann durch verschiedene Umbaumöglichkeiten individuell an die Bedürfnisse des Alltags angepasst werden.

 

Der Maxus bietet Platz für entweder vier Rollstühle oder alternativ bis zu sieben Passagiere und einen Fahrer. Der Umbau mit Smartfloor Aluminium-Systemboden, Smartseat Einzelsitzen, Linearlift und fester Trittstufe entspricht den aktuellen Sicherheitsrichtlinien.

 

Mit einer Motorleistung von 56 kW ist der Maxus EV80 derzeit der einzige Elektro-Transporter seiner Klasse mit diesen Leistungsdaten. Er ist mit einem CCS-Ladeanschluss an der Seite und einem Typ-2-Anschluss an der Front ausgestattet. Die DC-Schnellladung ermöglicht eine vollständige Ladung des Fahrzeugs in etwa zwei Stunden (die Batteriekapazität beträgt 28 kWh für maximale Lebensdauer). Das Aufladen an einer AC-Ladesäule dauert bis zu acht Stunden.

 

Wichtige Merkmale und Punkte im Überblick:

 

  • Tragfähigkeit: 400 kg
  • 900 mm Hubhöhe
  • Patentierter Lift
  • Leichtester Lift auf dem Markt durch Aluminiumprofile
  • Plattform mit integrierten LED Blinkleuchten
  • Plattformdesign sichert freie Sicht nach hinten
  • Hochwertige Oberfläche mit Korrosionsschutz
  • EMV Prüfung nach EU Richtlinien
  • Erfüllt EN und DIN Norm
  • Optional: Fernbedienung

 

KMP (BTW) Ausstattung (optional):

 

  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Smartfloor Aluminium-Systemboden – individuell geplant für eine flexible Nutzung
  • Smartseats – große Auswahl an Sitzlösungen für M1 Fahrzeuge
  • Feste Trittstufe für einen bequemen Seiteneinstieg
  • Handgriffe an B- und/oder C-Säule erleichtern den Zugang zum Fahrgastraum.

 

 

eDELIVER 9 Kombi

 

Der Maxus eDELIVER 9 ist ein vollelektrisches Fahrzeug mit einer Reichweite von bis zu 296 km*, das sich ideal für die Personenbeförderung eignet und besonders gut für emissionsfreie Fahrten in Innenstädten geeignet ist. Der Fahrgastraum kann dank des Systembodens und der Einzelsitze individuell an die Anforderungen des Alltags angepasst werden.

 

Der eDELIVER 9 bietet Platz für bis zu 8 Passagiere und einen Fahrer. Dieser Umbau entspricht den aktuellen Sicherheitsrichtlinien.

 

  • Die Reichweite hängt von der Batteriekapazität ab. Diese Angaben stammen von SAIC Mobility Europe.

 

Wichtige Merkmale und Punkte im Überblick:

 

  • Systemboden für flexible Anpassung des Fahrgastraums
  • Einzelsitze für Passagiere
  • Feste Trittstufe für einen bequemen Seiteneinstieg
  • Handgriff für den Seiteneinstieg

 

 

e-Crafter mit Linearlift AL1

 

Der Volkswagen e-Crafter wird von spezialisierten Unternehmen für den Transport von Personen mit eingeschränkter Mobilität (KMP) umgebaut. Dieses vollelektrische Fahrzeug eignet sich ideal für die Beförderung von Rollstuhlfahrern. Der Rollstuhl gelangt mithilfe eines AL1 Linearlifts über den Heckeinstieg in das Fahrzeug. Der Fahrgastraum kann durch die flexible Platzierung der Einzelsitze auf dem Smartfloor Systemboden individuell gestaltet werden, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Zusätzlich erleichtern die elektrische Trittstufe und Handgriffe den Seiteneinstieg. Der e-Crafter bietet Platz für sieben Fahrgäste plus einen Fahrer oder alternativ bis zu vier Rollstuhlplätze.

 

Wichtige Punkte und Merkmale des Umbaus sind:

 

  • Tragfähigkeit von 400 kg
  • 900 mm Hubhöhe des AL1 Linearlifts
  • Patentierter Lift mit leichtem Aluminiumprofil
  • Plattform mit integrierten LED-Blinkleuchten
  • Plattformdesign für eine freie Sicht nach hinten
  • Hochwertige Oberfläche mit Korrosionsschutz
  • EMV-Prüfung nach EU-Richtlinien
  • Erfüllt EN und DIN Normen
  • Optional: Bluetooth-Fernbedienung oder Steuerung über App (iOS und Android)

 

Zusätzliche Ausrüstungsmöglichkeiten für den Umbau sind erhältlich und können individuell angepasst werden. Dazu gehören:

 

  • Protektor Personen- & Rollstuhlrückhaltesystem (DIN und ISO geprüft)
  • Smartfloor Aluminium-Systemboden, der flexibel für verschiedene Nutzungsanforderungen geplant werden kann
  • Smartseats: Eine große Auswahl an Sitzlösungen für M1-Fahrzeuge
  • Elektrische Trittstufe für einen bequemen Seiteneinstieg

 

Haben Sie noch Fragen?

Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.

JetReviews für diesen Quellentyp nicht verfügbar

Jetzt kostenfrei Angebote erhalten

Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Ich bin interessiert an:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

de_DEGerman
Mehr Informationen anfordern

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.