Autoumbau (Lenkradsysteme): Lenkradumbau bei behindertengerechten Autos

Der Umbau des Lenkrads in behindertengerechten Autos geht weit über eine technische Anpassung hinaus. Er symbolisiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Inklusion und Gleichberechtigung im Straßenverkehr. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sollen die Freiheit und Unabhängigkeit erleben, die das Autofahren bietet.

  • Hebelverlegung
  • Drehknopf
  • Multifunktionsdrehknopf
  • Zweizack
  • Dreizack
  • und vieles mehr

Funktionen und Vorteile

Alles was du über die Funktionen und Vorteile des Autoumbau (Lenkradsysteme): Lenkradumbau bei behindertengerechten Autos wissen musst.

Freiheit am Lenkrad: Der bedeutende Schritt des Autoumbaus für behindertengerechte Fahrzeuge

Der Autoumbau für behindertengerechte Fahrzeuge spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Einer der Schlüsselaspekte dieses Umbaus ist die Anpassung des Lenksystems, um eine barrierefreie Fahrerfahrung zu ermöglichen.

 

Ein notwendiger Schritt zur Inklusion

 

Der Umbau des Lenksystems bei behindertengerechten Autos ist weit mehr als nur eine technische Anpassung. Er symbolisiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Inklusion und Gleichberechtigung im Straßenverkehr. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sollen die Freiheit und Unabhängigkeit erleben, die das Autofahren bietet.

 

Die Vielfalt der Lenksysteme

 

Es gibt verschiedene Arten von Lenksystemen, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Fahrers angepasst werden können. Angefangen bei Handgas- und Bremspedalen bis hin zu Lenkhilfen und Lenkradknöpfen bieten moderne Technologien zahlreiche Möglichkeiten, ein Auto den spezifischen Anforderungen anzupassen.

 

Technologische Fortschritte für mehr Selbstbestimmung

 

Mit den Fortschritten in der Fahrzeugtechnologie haben sich auch die Optionen für den Autoumbau erweitert. Elektronische Lenkhilfen, automatisierte Lenksysteme und weitere Innovationen ermöglichen es, das Lenksystem so anzupassen, dass es den individuellen Fähigkeiten und Vorlieben des Fahrers entspricht.

 

Beratung und Fachkenntnisse sind entscheidend

 

Ein erfolgreicher Lenkumbau erfordert eine gründliche Beratung und Fachkenntnisse. Fachleute im Bereich des Autoumbaus können individuelle Bedürfnisse bewerten und die am besten geeigneten Anpassungen empfehlen. Dieser personalisierte Ansatz gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch den maximalen Komfort für den Fahrer.

 

Schlussbemerkung: Mehr als nur Technik

 

Der Umbau des Lenksystems bei behindertengerechten Autos ist weit mehr als nur eine technische Anpassung. Er ist ein Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft, die die Mobilität für alle ermöglicht. Durch innovative Technologien und individuelle Anpassungen wird das Lenken eines Autos nicht nur einfacher, sondern vor allem eine Quelle der Selbstbestimmung und Freiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Im Folgenden werden einige der unterschiedlichen Lenksysteme aufgelistet, die im Rahmen dieses wichtigen Umbauprozesses eingesetzt werden:

 

  1. Handgas und Bremspedal: Diese Anpassung ermöglicht es Fahrern, Gas zu geben und zu bremsen, ohne die Füße verwenden zu müssen. Das Gaspedal wird häufig durch einen Handhebel ersetzt, der in bequemer Reichweite des Fahrers platziert ist.
  2. Lenkradknöpfe: Lenkradknöpfe sind beliebte Anpassungen, die es ermöglichen, das Lenkrad mit nur einer Hand zu bedienen. Sie werden am Lenkrad angebracht und erlauben dem Fahrer, es leicht zu drehen, ohne beide Hände verwenden zu müssen.
  3. Elektronische Lenkhilfen: Moderne Technologien bieten elektronische Lenkhilfen, die die Lenkbewegungen erleichtern. Diese Systeme können je nach Bedarf individuell eingestellt werden und ermöglichen eine präzise Steuerung des Fahrzeugs.
  4. Automatisierte Lenksysteme: Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie haben zu automatisierten Lenksystemen geführt. Diese Systeme können so konfiguriert werden, dass sie die Lenkaufgaben teilweise oder vollständig übernehmen, um dem Fahrer zusätzliche Unterstützung zu bieten.
  5. Lenkung mit Joystick: Einige Lenkumbauten verwenden Joysticks anstelle herkömmlicher Lenkräder. Dies ist besonders nützlich für Personen mit eingeschränkter Hand- oder Armfunktion, da sie das Fahrzeug präzise steuern können.
  6. Lenkradverlängerungen: Lenkradverlängerungen passen die Länge des Lenkrads an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers an. Dies kann dazu beitragen, dass Personen mit bestimmten körperlichen Einschränkungen das Lenkrad leichter greifen können.

Lenkradumbau bei behindertengerechten Autos

Hebelverlegung

 

Blinker- und Wischerhebel werden mit der Verlegung auf der für Ihre Bedürfnisse optimalen Seite angebracht. Damit können Sie die Hebel mit der dafür am besten geeigneten Hand bedienen. Die Hebel werden einfach mechanisch auf die andere Seite verlegt. Die Funktionsfähigkeit des Originalhebels bleibt dabei erhalten.

 

 

Drehknopf

 

Unsere Lenkrad-Drehknöpfe sind von hervorragender Qualität, das Design ist modern und passt natürlich optisch zu den Veigel-Handbedienungen.

Die Lenkrad-Drehknöpfe sind abnehmbar und in der Größe 50 mm Ø erhältlich. Passend dazu stehen standardmäßig zwei Arten von Schellen zur Auswahl, die auf dem Lenkrad montiert werden.

 

 

Multifunktionsdrehknopf MyCommand

 

Alles perfekt im Griff: Mit dem Multifunktionsdrehknopf MyCommand können Sie bis zu 14 Sekundärfunktionen intuitive und ohne Reaktionsverzögerung steuern – modernes Design und optimale Ergonomie inklusive. Die klare und übersichtliche Gestaltung ermöglicht Ihnen eine intuitive und sichere Bedienung. Der My Command passt sich perfekt an das Lenkrad und das Interieur des Fahrzeugs an. Sicheres Autofahren ist durch die Nutzung des MyCommands sichergestellt, das Produkt erfüllt die strengen Standards der Automobilindustrie. Das Bedienteil ist mit einem Handgriff abnehmbar, und gibt frühzeitig ein akustisches Signal bei abnehmendem Ladestand der Batterien. Alles perfekt im Griff: Mit dem Multifunktionsdrehknopf MyCommand können Sie bis zu 14 Sekundärfunktionen intuitive und ohne Reaktionsverzögerung steuern – modernes Design und optimale Ergonomie inklusive. Die klare und übersichtliche Gestaltung ermöglicht Ihnen eine intuitive und sichere Bedienung. Der My Command passt sich perfekt an das Lenkrad und das Interieur des Fahrzeugs an. Sicheres Autofahren ist durch die Nutzung des MyCommands sichergestellt, das Produkt erfüllt die strengen Standards der Automobilindustrie. Das Bedienteil ist mit einem Handgriff abnehmbar, und gibt frühzeitig ein akustisches Signal bei abnehmendem Ladestand der Batterien.

 

 

Multifunktionsdrehknopf MFD TOUCH

 

Seit 2014 vereinen sich Funktionalität und Eleganz im MFD TOUCH. Eine konsequente Weiterentwicklung für die Standards wie Blinker-, Scheibenwischer-, Lichtfunktionen und Hupe durch vergrößerte Tasten, verbesserte Ergonomie in einer automobilaffinen Gestaltung. Die vier großen Tasten verstehen wie bei allen Produkten der MFD-Familie die Kombination aus langen und kurzen Betätigungen. Neu ist die sicher kodierte Kommunikation mit der Bordelektronik per Funkstandard. Das „Petri+Lehr MFD TOUCH AIS“ – (Automotive Installation System) ist das erste und derzeit einzige, von Automobilherstellern freigegebene Canbus-Nachrüstsystem und wird unsichtbar in die Bordelektronik des Fahrzeugs integriert. Hier trifft ganz klar Technik Design.

 

Den eleganten neuen MFD TOUCH, entwickelt und hergestellt von Petri+Lehr, finden Sie auch im Lieferprogramm für Fahrhilfen bei Mercedes-Benz ab Werk.

 

Technische Daten MFD TOUCH:

  • große Tasten mit haptischer Rückmeldung
  • Funkübertragung der Signale
  • Verzicht auf Infrarot-Empfänger
  • perfekte Ergonomie
  • abrutschsicher
  • hohe Bediensicherheit
  • Lenkradposition individuell anpassbar
  • Airbagtest bestanden
  • von vorne bedienbare Steckachse
  • weiche Aufnahme-Schelle am Lenkrad
  • verwendbar auf Multima2, Multima3
  • rechtlich geschützte Form
  • individuelle Farb- und Materialanpassung
  • Integration ohne Firmenlogo
  • 100% made in Germany

 

 

Multifunktionsdrehknopf MFD 1

 

 

Lenkraddrehknopf

 

Der Petri+Lehr Lenkraddrehknopf (LDK) ist abnehmbar und entspricht damit den Anforderungen des TÜV. Einfach und griffig fügt sich der LDK harmonisch in den Innenraum Ihres Fahrzeuges an. Die Halterung am Lenkrad ist weich aufgeschäumt und hat eine angenehme Oberflächenbeschaffenheit. Für einige Mercedes-Benz Modelle ist eine Halterung unterhalb des Lenkrads lieferbar. Wo immer eingebaut, der LDK liegt einfach gut in Ihrer Hand.

 

 

Tetragabel

 

Die Petri+Lehr Tetragabel gewährleistet in jedem Fall ein sicheres Lenken ohne Nachgreifen. Jederzeit abnehmbar, wird die Gabel wie auch der Lenkraddrehknopf mittels Steckachse und Schellenhalterung am Lenkrad montiert. Ganz besonders geeignet bei Wegfall der Fingerfunktion (z.B. Tetraplegie). Restkraft im Handgelenk muss vorhanden sein.

 

 

Zweizack

 

Durch verstellbare Zapfen und individuelle Anpassung an die Hand, gewährleistet dieser Zweizack ein noch sicheres Lenken ohne Nachgreifen. Ebenfalls mittels Steckachse und Schellenhalterung am Lenkrad montiert ist der Zweizack jederzeit abnehmbar. Ganz besonders geeignet bei Wegfall der Fingerfunktion (z.B. Tetraplegie). Restkraft im Handgelenk muss vorhanden sein.

 

 

Dreizack

 

Hier sind durch Langlochhalterungen alle drei Zapfen verstellbar und lassen sich individuell anpassen um Hand und Handgelenk zu fixieren. Mittels Steckachse wird der Dreizack mit der Schellenhalterung am Lenkrad montiert und ist jederzeit abnehmbar. Ohne Restkräfte im Handgelenk fahrbar.

 

 

Tetraknopf

 

Beledert und ergnomisch perfekt liegt der Tetraknopf haptisch weich und angenehm in der Hand. Er bietet mehr Handauflagefläche als ein herkömmlicher Drehknopf und unterstützt optimal die vorhandenen Restkräfte.

 

 

Umlenkhebel Wischer

 

Fahrhilfe für Fahrer, die behinderungsbedingt ausschließlich die linke Hand (den linken Arm) zur Betätigung des Wischerhebels nutzen können. Mit dem Umlenkhebel können sowohl die Scheibenwischer als auch (meistens) die Funktion Wisch-Wasch betätigt werden.

 

 

EB-5000

 

Mit Hilfe dieser Fernbedienung können Sie auf die wichtigsten elektrischen Funktionen des Fahrzeugs (Blinker, Licht, Hupe, Scheibenwischer etc.) zugreifen, ohne das Lenkrad loslassen zu müssen. Standardmäßig ist die Fernbedienung mit einer automatischen Blinkerrückstellung ausgestattet. Optional können andere bzw. zusätzliche Funktionen auf die Fernbedienung geschaltet werden (z.B. Nebelscheinwerfer oder Fensterheber). Ebenfalls ist eine Montage an einer anderen Stelle (z.B. an der Handbedienung) möglich.

 

 

Multifunktionsknopf ‚SmartSteer‘ (EB-4200)

 

Mit Hilfe des Multifunktionsknopfes ‚SmartSteer‘ können Sie ähnlich der Fernbedienung EB-5000 auf alle wichtigen elektrischen Funktionen des Fahrzeugs (Blinker, Licht, Hupe, Scheibenwischer etc.) zugreifen, ohne das Lenkrad loslassen zu müssen. Die Bedienung erfolgt allerdings hier mit dem Daumen und nicht mit dem Zeigefinger.

 

 

EB-4200P

 

Die Funktionen des ‚SmartSteer Premium‘ entsprechen exakt denen der Variante ‚SmartSteer‘, der Unterschied besteht in der Form des Senders.

 

 

EB-4500

 

Mit Hilfe dieser Fernbedienung können Sie auf die wichtigsten elektrischen Funktionen des Fahrzeugs (Blinker, Licht, Hupe, Scheibenwischer etc.) zugreifen, ohne Lenkrad bzw. das Zusatzgerät loslassen zu müssen. Standardmäßig ist die Fernbedienung mit einer dynamischen Blinkerrückstellung ausgestattet.

 

 

Umlenkhebel mit elektrischer Zusatzfunktion (EB-1050/2050)

 

Mit dem Umlenkhebel für Fahrtrichtungsanzeiger können sowohl der Fahrtrichtungsanzeiger als auch die Funktionen Fernlicht und Lichthupe, sowie eine zusätzliche elektrische Funktion betätigt werden. Mit Umlenkhebel für Scheibenwischer können entsprechend die Wischer-Funktionen und eine zusätzliche Funktion bedient werden.

 

 

Zündschlossentfernung

 

Wenn das Starten des Fahrzeuges (Einstecken und Drehen des Zündschlüssels) nicht mehr möglich ist, so schafft dieses Produkt Abhilfe. Zunächst wird mit einer Transponderkarte / Transponder-Chip Wegfahrsperre deaktiviert, dann die Zündung eingeschaltet und schließlich der Motor gestartet. Die Anordnung der Schalter findet immer in Absprache mit dem Kunden statt.

 

 

Starterknopf

 

Der (zusätzliche) Starterknopf stellt eine günstigere Alternative zu der Zündschlossentfernung dar. Er kann immer dann eingesetzt werden, wenn das Einstecken des Schlüssels und das Einschalten der Zündung noch möglich ist, und sich lediglich das Starten des Motors als zu schwierig erweist. Auch hier bestimmen Sie die Position des Schalters.

 

 

Wahlhebelverlängerung/-anpassung

 

Dieser Umbau dient der Erleichterung der Bedienung des Automatikwahlhebels. Die Wahlhebelverlängerung wird zumeist von Menschen benötigt, die einen kurzen rechten Arm (‚Contergan’), eine Handprothese rechts oder eine Einschränkung des rechten Arms haben.

 

 

Lenksäulenverlängerung

 

Eine Lenksäulenverlängerung wird häufig von Personen benötigt, die aus dem Rollstuhl ihr Fahrzeug lenken und hierbei die Kniefreiheit nicht ausreichend ist. Sie kann jedoch ebenfalls eine große Erleichterung für Menschen mit kurzen Armen sein oder schlicht eine optimale Sitz-/Lenkposition ermöglichen.

 

 

Fahrradlenkung

 

Bei dieser elektronischen Lenkung können wir je nach Bedarf die notwendigen Bedienkräfte nahezu bis auf Null herabsetzen. Sowohl bei der Einstellung der Bedienkräfte für die hier integrierte Bedienung für Bremse und Gas, als auch bei der Gestaltung der Eingabemodule für weitere Funktionen richten wir uns exakt nach Ihren Anforderungen und Wünschen. Um Ihre Sicherheit zu erhöhen ist die Technik in formschöne Kunststoffverkleidungen eingefasst. Diese mindern die Verletzungsgefahr insbesondere bei einem Crash deutlich.

 

 

Fußlenkung „Fahrradkurbel“

 

Dieses System (auch als ‚System Franz‘ bekannt) ermöglicht es Personen ohne Arme ein Fahrzeug sicher zu führen. Das Lenken erfolgt mit Hilfe einer ‚Fahrradkurbel’ mit entsprechend angepassten Fußhalterung. Alle relevanten elektrischen Funktionen (Fahrtrichtungsanzeiger, Licht, Scheibenwischer, Hupe etc.) werden bei Bedarf so umgerüstet, dass sie mit den Füssen oder den Knien betätigt werden können.

 

Vorteile gegenüber bisherigen Lösungen

 

  • Viel Platz auf der rechten Seite der Lenkung
  • Übersetzungsverhältnis wählbar
  • Drehrichtung wählbar
  • Nullposition Geradeauslauf wählbar
  • Boden unter der Lenkung ca. 8 cm frei (sofern dieser Platz nicht für Fußschalter benötigt wird)
  • Rechte und linke Seite des Fußraums werden gleich belüftet

 

 

Fußlenkung „Drehscheibe“

 

Auch dieses System (auch als ‚System Kempf‘ bekannt) wurde für Personen ohne Arme konzipiert. Die Lenkung wird hierbei mittels einer Drehscheibe mit dem rechten Fuß betätigt. Bremse und Gas werden mit dem linken Fuß bedient. Selbstverständlich ist eine ’spiegelverkehrte‘ Bedienung ebenfalls möglich. Auch hier werden alle relevanten elektrischen Funktionen (Fahrtrichtungsanzeiger, Licht, Scheibenwischer, Hupe etc.) und die Bedienung der Tür, des Sicherheitsgurtes usw. entsprechend angepasst.

 

Fingerbeschleuniger Guidosimplex-Trigger

Die neue Hsens-Technologie, die für das 906ELG-Gerät entwickelt wurde, ermöglicht durch die Betätigung eines Triggers eine allmähliche und präzise Beschleunigung. Die Ergonomie des Griffs ist so konzipiert, dass beide Hände am Lenkrad bleiben, um in allen Fahrsituationen eine perfekte Kontrolle zu ermöglichen. Seine geringe Größe und die verwendete drahtlose Technologie bieten die Möglichkeit, den Bremshebel, den Schalthebel und alle Bedienelemente am Lenkrad und am Armaturenbret des Fahrzeugs problemlos zu bedienen. Der Tragekomfort ist perfekt und lässt sich über einen bequem verstellbaren Riemen optimal an die Hand des Benutzers anpassen.

Premium Lösungen mit Hightech

Space Drive – elektronisch digitale Bedienelemente

 

  • Perfekte Anpassbarkeit an die individuellen Bedürfnisse der Kunden, auch bei Veränderungen des Krankheitsbildes.
  • Entwicklungsingenieure direkt vor Ort
  • Doppelte Sicherheit durch zwei voneinander getrennt und parallel laufende Systeme. Volle Leistung der Motoren bei Ausfall eines Steuerkreises.
  • Geschwindigkeitsabhängige Lenkung ermöglicht einfaches und sicheres Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Erfolgreicher Dauerbelastungstest (Hydropuls) für Ihre Sicherheit. 20 Millionen gefahrener Kilometer unter schwierigsten Bedingungen. (Bsp. Querrillen auf der Fahrbahn wie bei einer Safari-Tour)
  • Ergonomisches, formschönes Design nach den neusten Erkenntnissen nach Prof. Luigi Colani
  • Passt in alle Fahrzeuge
  • Evolutionäre Bedienkomponenten für ein sicheres und entspanntes Fahren
  • 2-Wege-Joysticksystem: Lenken
  • 2-Wege-Joysticksystem: Beschleunigen und Bremsen
  • 4-Wege-Joysticksystem: Beschleunigen, Bremsen und Lenken.
  • Variationsmöglichkeiten gemäß Ihren Bedürfnissen und Ihrem Behinderungsgrad. Erhältlich mit oder ohne angepasster Armauflage.

 

 

Space Drive Mini – elektronisch digitale Bedienelemente

 

 

7-Funktionen-Infrarot Steuerung

 

Die am Lenkrad angebrachte Infrarotbedienung gewährleistet eine schnelle Betätigung der Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Hupe usw. mittels einer Tastatur. Durch Drehbarkeit der Tastatur kann die Bedienung der Auswahltasten individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Damit die Symbole auch bei Nacht sichtbar bleiben, können diese mit einem Schalter beleuchtet werden. Sämtliche Originalfunktionen bleiben erhalten. Die Vorrichtung ist außerdem mit einer Griffkugel für die Lenkraddrehung ausgestattet und kann sowohl an der rechten als auch an der linken Seite angebracht werden.

 

 

Lodgesons Steering Ball + Keypad

 

Die am Lenkrad angebrachte Infrarotbedienung gewährleistet eine komfortable Betätigung der Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Hupe usw. Durch Drehbarkeit des Keypads kann die Bedienung der Auswahltasten individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Damit die Symbole auch bei Nacht sichtbar sind, können diese mit einem Schalter beleuchtet werden.

 

 

Die PARAVAN Voice Control

 

  • Alle Sekundärfunktionen können bedient werden (z.B. Blinker, Gangwahl, elektr. Scheibenheber, Wischfunktion, Fernlicht, Hupe, Türöffnung, Kassettenlift, Motorsteuerung)
  • Bis zu 100 individuell anpassbare Befehle möglich
  • Schnelle Umsetzung des gesprochenen Befehls
  • Unempfindlich gegen normale Fahrgeräusche
  • Intelligente Radiostummschaltung
  • In mehreren Sprachen lieferbar
  • Rückmeldung mit Hilfe von LEDs im Fahrersichtfeld
  • Mit umfangreicher Sprachbefehlsliste

 

 

Der PARAVAN MultiMote

 

  • erschiedene Sekundärfunktionen des Autos können per Knopfdruck bedient werden (z.B. Hupe, Scheibenwischer, Warnblinker, Fernlicht, uvm.)
  • Die Tasten sind doppelt belegbar (normaler Tastendruck/ langer Tastendruck) mit akustischer Rückmeldung
  • Universelle Lenkhilfe zur Unterstützung der Servolenkung in Kraftfahrzeugen für Menschen mit Behinderung
  • Schnelle Umsetzung des eingegebenen Tastenbefehls am Lenkradknopf
  • Drehbares Bedientastenfeld am Lenkradknauf (links/rechts)
  • Befestigung der Lenkhilfe am Lenkrad über Kugelsperrbolzen und Lenkradschelle oder Montage an der Hupenplatte
  • Ergonomisch durchdachtes Design und hochwertige Verarbeitung für sicheres Halten
  • Auch für den behindertengerechten Umbau von Sonderfahrzeugen passend (Traktoren, Trecker, Stapler, LKW, uvm.)

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Lenkradumbauten gibt es für behindertengerechte Autos?

Es gibt verschiedene Lenkradumbauten, darunter Handgas- und Bremspedalsysteme, Lenkradknöpfe, elektronische Lenkhilfen, automatisierte Lenksysteme, Lenkung mit Joystick und Lenkradverlängerungen.

Wie viel kostet ein Lenkradumbau für ein behindertengerechtes Auto?

Die Kosten variieren stark und hängen von der Art der Anpassung, den benötigten Teilen und anderen individuellen Faktoren ab. Eine genaue Kostenabschätzung sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

Was sind Handgas- und Bremspedalsysteme und wie funktionieren sie?

Diese Systeme ermöglichen es Fahrern, Gas zu geben und zu bremsen, ohne die Füße zu verwenden. Ein Handhebel ersetzt das Gaspedal, und Bremsen erfolgt über eine ähnliche Handbedienung.

Welche Vorteile bieten Lenkradknöpfe für behindertengerechte Fahrzeuge?

Lenkradknöpfe erleichtern das Lenken mit einer Hand und ermöglichen so mehr Unabhängigkeit für Menschen mit eingeschränkter Hand- oder Armfunktion.

Was sind elektronische Lenkhilfen und wie unterstützen sie die Lenkbewegungen?

Elektronische Lenkhilfen erleichtern das Lenken durch technologische Unterstützung. Diese Systeme können individuell angepasst werden, um die Steuerung des Fahrzeugs zu erleichtern.

Wie funktionieren automatisierte Lenksysteme bei behindertengerechten Autos?

Automatisierte Lenksysteme übernehmen teilweise oder vollständig die Lenkaufgaben, um Personen mit eingeschränkter physischer Mobilität eine einfachere Fahrerfahrung zu bieten.

Inwiefern erleichtert die Lenkung mit Joystick das Fahren für Menschen mit Behinderungen?

Die Lenkung mit Joystick ermöglicht präzise Lenkbewegungen und ist besonders nützlich für Menschen mit eingeschränkter Hand- oder Armfunktion.

Was sind Lenkradverlängerungen und wie passen sie sich den Bedürfnissen an?

Lenkradverlängerungen passen die Länge des Lenkrads an individuelle Bedürfnisse an und helfen Personen mit bestimmten körperlichen Einschränkungen, das Lenkrad leichter zu greifen.

Welche Optionen bieten Multifunktionslenkräder für behindertengerechte Autos?

Multifunktionslenkräder integrieren verschiedene Bedienelemente, wie Schalter für Blinker oder Scheibenwischer, in das Lenkrad, um den Zugang zu Fahrzeugfunktionen zu erleichtern.

Was ist ein Dreizacklenkrad und welche Vorteile bietet es?

Ein Dreizacklenkrad hat drei Speichen und bietet eine leichtere Greifmöglichkeit. Dies kann besonders für Menschen mit eingeschränkter Handkraft von Vorteil sein.

Kann ich ein behindertengerechtes Lenksystem in jedem Auto einbauen lassen?

In den meisten Fällen können behindertengerechte Lenksysteme in verschiedenen Fahrzeugtypen eingebaut werden, abhängig von den individuellen Anforderungen und dem Platzangebot.

Können Lenkradumbauten die Garantie meines Fahrzeugs beeinflussen?

Der Einbau von Lenkradumbauten kann die Fahrzeuggarantie beeinflussen. Es ist ratsam, dies mit dem Autohersteller oder -händler zu klären.

Haben Sie noch Fragen?

Können Sie keine Antwort auf Ihre fragen finden? Sprechen Sie uns an.

JetReviews unavailable for this source type

Jetzt kostenfrei Angebote erhalten

Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Ich bin interessiert an:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

arArabic
Mehr Informationen anfordern

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden